
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐85‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Interpolate Um einem Objekt mehr Punkte zwischen 2
existierenden Punkten zuzufügen
Normal Vector Setzt einen Vector für die 3D Ansicht. Hiermit wird
eine sichtbare Seite eines 3D Objektes gesetzt.
Rotarybody kopiert die aktiven Punkte
und lässt sie um eine Achse
drehen. Die „Steps“ geben
dabei an, wie oft
dabei die aktiven Punkte
kopiert werden sollen.
Screw „verschraubt“ die aktiven Punkte
Flip / Flop Lässt das aktive Objekt in der X oder Y Achse invertieren.
Rainbow Gibt allen aktiven Punkten unterschiedliche Zufalls-Farben
Reverse Verdreht den Start- und Endpunkt
1) Topmenü – Help
About PicEdit zeigt u.A. Ihre individuelle
Dongelnummer an, welche Sie bei evtl.
Upgrades oder Showkäufen benötigen.
Die folgenden Knöpfe sind meist die Verknüpfungen zu den bereits erklärten Funktionen in
den Topmenüs…
2) Neues Dokument
3) Pic laden
4) Pic speichern
5) aktive Objektpunkte ausschneiden
6) aktive Objektpunkte kopieren
7) aktive Objektpunkte einfügen
8) Undo
9) Redo
10) Settings– Öffnet den Settings-Dialog (Für mehr Informationen dazu schauen Sie sich
bitte die Seite 13 von dieser Anleitung noch einmal an.
11) Öffnet den CATalog bzw. den Animator
Kommentare zu diesen Handbüchern