Multitech MTCBA-C-IP-N12 Bedienungsanleitung Seite 39

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 38
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐38‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
Hinweis:
Wichtig zu wissen ist beim LIVE-Controller, dass dieser ebenfalls mit Prioritäten arbeitet. D.h.
die hinteren Effektknöpfe überspielen die vorherigen. Wenn Sie z.B. nur die Farbe eines
Movingheads während der Bewegung spontan ändern möchten, dann können Sie nur den
Farbkanal auf eine der hinteren Effektknöpfe legen. Beim Abspielen von 2 Szenen mit den
selben DMX-Geräten wird nun der letztere Effekt die Priorität haben und die Farbe der
Szene vom ersten Effektknopf überschreiben.
Oberflächenbeschreibung des DMX-LIVE-Controllers
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15 16 17 18 19
1) Effektbänke
2) Laden der LIVE-Bänke
3) Speichern der LIVE-Bänke
4) Effektablaufgeschwindigkeit
5) Effekt verschieben
6) Effekt editieren / verändern
7) Hold Modus für Effekte aktivieren / deaktivieren
8) Joystick Funktion aktivieren / deaktivieren
9) Deaktivieren aller Effekte
10) Alle Effekte auf Grundeinstellungen zurück setzen
11) Flash-Modus für die Effekte aktivieren / deaktivieren
12) Edit Modus aktivieren / deaktivieren
13) Blackout – Stoppt die DMX-Ausgabe
14) AutoRun Modus
15) Auswahl des Start-Effektes
16) Geschwindigkeit für den Autorun
17) Auswahl des letzen Effektes bei Autorun
18) Lässt die DMX-Kanäle zwischen zwei Effekte beim Übergang morphen
19) Morphing-Geschwindigkeit
Seitenansicht 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare