Multitech MTCBA-C-IP-N12 Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐6‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
1.3. AufbauvonPHOENIX
Im Prinzip ist PHOENIX sehr einfach gestrickt und kann nach kurzer Einarbeitungszeit intuitiv
bedient werden. Wie auch bei vielen anderen professionellen Programmen, sind die Basics
schnell begriffen, die „Tiefen“ und Tricks jedoch benötigen mehr Zeitaufwand und Hingabe
als man am Anfang vielleicht vermuten mag. Vergleichbar mit Windows „Excel“ sind rasch
gute Ergebnisse zu erzielen, aber wenn es um die Perfektion geht, und um Effekte wo die
Zuschauer nicht erahnen können, wie dieses oder jenes gemacht wurden, unterscheiden
sich die „normalen“ von den „Profi“ – Usern.
Am PHOENIX Showcontroller wird täglich weiter entwickelt und mit der Hilfe unserer User
immer neue Effekte und Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Die meisten guten Ideen (um
nicht zu sagen 90%) kommen von Hinweisen und Wünschen unserer User. Daher ist uns
eine permanente Kommunikation zu unseren Usern sehr wichtig. Wir achten dabei stets
darauf, dass unsere Programmierungsphilosophie so eingehalten wird, dass die User auch
ohne Anleitung sofort verstehen wie und was mit dem neuen Effekt möglich und wie dieser
zu verwenden ist.
2 Installation
2.1. HardwareanforderungenderLasersoftware
Alle Angaben sind absolute Mindestanforderungen und gelten als solche nur für die bis zum
01.07.2010 veröffentlichte Version! Die Entwicklung geht ständig weiter und die
Anforderungen steigen entsprechend. Erkundigen Sie sich daher ggf. vorher bei Ihrem
Händler oder bei uns, wenn Sie noch mit einem älteren PC arbeiten möchten ob die Leistung
ausreicht.
- Window PC mit Windows XP, VISTA oder Windows 7
- min. 2 GHZ (empf.: Duocore 2x2 GHZ), 2GB RAM Arbeitsspeicher (empf. 4GB), 10
GB Festplatte, 128MB Grafikkarte (empf. 512MB) mit OpenGL und DirectX 9.0 (oder
höher)
- 15“ Monitor mit min. XGA (1024x768) Auflösung (empf. 1240x1024) am besten
jedoch mit 2 Monitoren arbeiten.
- Tastatur, Maus (ggf.. Touchscreen bei LIVE)
Optional:
- Externes DMX-Pult
- Midi-Keyboard etc.
- Joysticks
- Touchscreen
- DMX-Geräte aller Art
2.2. InstallationderLasersteuerungssoftwarePHOENIX3
Da wir stets an der Weiterentwicklung der Lasersoftware PHOENIX 3 arbeiten, laden Sie
sich am Besten die neueste Version aus dem Internet. Sie bekommen die neueste Version
unter http://www.phoenix-showcontroller.de
im Downloadbereich.
Nach Einlegen der CD bzw. Herunterladen des neuesten Kits von der Webseite führen Sie
bitte die Setup.exe aus. Sollten Sie bereits eine alten Version von PHOENIX auf Ihrem
Rechner haben, DEINSTALLIEREN Sie diese unbedingt vorher, und löschen manuell den
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare