Multitech MTCBA-C-IP-N12 Bedienungsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.PhoenixShowcontroller.de
‐29‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
16) RunText
Hiermit lassen sich Texte beliebiger Länge auf den Laser bringen. Für die Darstellung
gibt es „Laseroptimized“ Fonts und „TrueTypeFont (TTF)“ Der Vorteil der Laserfonts
liegt darin, dass diese für die Laserausgabe optimiert gezeichnet wurden. Die
Auswahl wird aus dem Fontfolder „..\PHOENIX Showcontroller\Fonts\... getroffen.
Klicken Sie auf einen beliebigen (!) Buchstaben des ausgewählten Fonts in dem
Ordner – um diesen Font auszuwählen. Bei TTF werden die von Windows zur
Verfügung gestellten Fonts angeboten.
Der Text kann auch als SMS von einem Mobilfunktelefon ausgelesen werden. (Mehr
Infos dazu erhalten Sie bei den SMS-Erläuterungen)
Auswahl der Farbe
Text-Eingabefeld
SMS-Aktivierung Größe der Buchstaben
Auswahl der ScanParameter und World-Einst.
Auswahl des Laserfonts Auswahl einer Text-Animation
Anazhl der Buchstaben die
Gleichzeitig dargestellt werden sollen Surface (Layer) Position gegenüber
anderen Lasereffekten
Shift: Einstellung der Höhe
Berechnungframe: Hier muss ein leeres Frame
ausgewählt werden. ACHTUNG bestehende
Frames werden gelöscht!!!
Aktivierung der TTF-Schrift
Dann sind die Laseroptimized Fonts deaktiviert.
17) Pipeline
Verschiebt die Betrachtungsposition IN einem 3D Bild. Sehr schöne Funktion um 3D
Grafiken zu durchfahren.
18) Clock
Geben Sie in Echtzeit die PC-Uhrzeit auf dem Laser aus. Es gibt digitale und / oder
analoge Uhren. Die analoge Uhr kann dabei selber gezeichnet werden. D.h. die
Zeiger und das Frame müssen aus dem CATalog ausgewählt werden (Ein Beispiel
einer Uhr findet man auch im Showordner von „DEMO“ – diese Bilder können auch
gerne kopiert werden). Die digitale Uhr benötigt den Pfad des laseroptimierten Fonts,
der gewünscht ist. Wählen Sie dafür den Font aus dem Ordner „..\PHOENIX
Showcontroller\Fonts\XYZ-Schrift\und doppelklicken Sie auf irgendein File in diesem
Ordner! Im Destination-Frame muß wie immer das „Startbild“ ausgewählt werden,
worin die Zahlen eingefügt werden können. ACHTUNG: Es werden für die Uhrzeit 12
Frames gelöscht bzw. überschrieben!!!
LIVERunText7.23
ClockFrames7.24RealtimeClock7.25
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare